Erklärung zur Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Online-Auftritts.

Wir möchten, dass jeder Mensch unseren Online-Shop uneingeschränkt nutzen kann. Deshalb setzen wir uns mit großem Engagement für digitale Barrierefreiheit ein und arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot für alle zugänglich zu machen. Barrierefreiheit ist für uns ein zentraler Bestandteil, um Inklusion aktiv zu fördern und ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das wirklich für alle da ist.

Darum sind wir bemüht, unseren Online-Auftritt im Einklang mit den nationalen Umsetzungsgesetzen der Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: https://www.beste-whirlpools.de/

1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Über den Online-Auftritt stellen wir Ihnen unseren Online-Shop bereit. Dies ist eine elektronische Dienstleistung im Sinne Richtlinie (EU) 2019/882 und deren nationalen Umsetzungsgesetze.

In unserem Online-Shop können Sie:

  • Waren kaufen.

2. Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind

Über die Produktseiten können Sie unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Ihre Eingaben können Sie vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Dazu benutzen Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen. Zur Zahlung stehen die im Bestellverlauf angegebenen Zahlungsarten bereit.

3. Beschreibung zur Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

3.1 Anwendung von harmonisierten Normen und technischen Spezifikationen

Unser Online-Auftritt entspricht:

  • in Teilen der Harmonisierten Europäischen Norm (EN) 301 549.
    (EN) 301 549 mit dem Titel “Accessibility requirements for ICT products and services” ist eine europäische Norm für digitale Barrierefreiheit.
  • in Teilen den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Contents Accessibility Guidelines, WCAG) in der Version: 2. Sie erreicht das Level AA und AAA,

Die WCAG sind ein internationaler Standard von barrierefreien Richtlinien. World Wide Web Consortium (W3C), dem Gremium zur Standardisierung der Techniken im Internet, erstellt und fortgeführt. Ziel der Richtlinien ist es, im Sinne der digitalen Barrierefreiheit Strukturen für digitale Angebote zu schaffen, die den Zugang und die Nutzung für alle Menschen ermöglichen.

3.2 Unterstützende Maßnahmen

Unsere Website stellt folgende unterstützende Maßnahmen bereit:

Barrierefreiheit in unserem Online-Shop

Wir haben verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um unseren Online-Shop für alle Nutzer zugänglich zu machen. Dazu gehören:

✔ Hohe Kontraste für bessere Lesbarkeit von Texten und Bildern
✔ Pflichtinformationen in Textform, damit sie von Screenreadern erkannt werden können
✔ Klare und verständliche Überschriften und Beschriftungen, um die Navigation zu erleichtern
✔ Flexible Anpassung von Textgröße, Zeichen- und Zeilenabständen für bessere Lesbarkeit
✔ Alternativtexte für Bilder, damit auch sehbehinderte Nutzer den Inhalt erfassen können
✔ Steuerbare Pausetasten für Slideshows, um bewegte Inhalte besser kontrollieren zu können
✔ Untertitel für multimediale Inhalte, die pausiert, beendet oder ausgeblendet werden können
✔ Tastatur- und assistenztechnologie-freundliche Steuerung für eine barrierefreie Nutzung interaktiver Elemente wie Formulare, Buttons und Menüs
✔ Fehlermeldungen in Textform, um Eingabeprobleme leichter zu erkennen
✔ Textliche Kennzeichnung von Pflichtfeldern für bessere Orientierung

Um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern, setzen wir ein leistungsstarkes Tool ein, das die Zugänglichkeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erweitert. Es bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Steuerung von Kontrasten, Schriftgrößen und Abständen. Zudem erleichtert es die Nutzung durch Funktionen wie Text-zu-Sprache, Bildschirmvergrößerung, Farbfilter sowie eine vereinfachte Navigation über die Tastatur. So ermöglichen wir allen Nutzern, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, eine komfortable und barrierefreie Nutzung unseres Online-Shops.

4. Kontaktangaben – Barriere melden

Sind Ihnen Mängel hinsichtlich der Barrierefreiheit aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden.

Sie können uns per Post, telefonisch, per E-mail, per Feedback-Formular kontaktieren:

G. H. Pfahler GmbH & Co. KG

Verantwortliche/r: Günter Pfahler

Eichstätter Str. 2a
85111 Adelschlag
Deutschland

Telefon: 08424 – 571

E-Mail: [email protected]

Feedback-Formular: https://www.beste-whirlpools.de/kontakt/

5. Telefonische Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Wir bieten eine Hotline an, die speziell für Menschen mit Behinderungen und Anwender unterstützender Technologien eingerichtet wurde. Sie können uns unter der folgenden Telefonnummer kontaktieren: 08424 – 571

6. Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Für uns ist folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland

Internet: https://www.stmuv.bayern.de/

7. Schlichtungsstelle und -verfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und privaten Wirtschaftsakteuren des Bundes zu lösen.

Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"